JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Kürzlich hinzugefügte Artikel ×
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
1953 entwarf der deutsche Architekt Egon Eiermann (1904-1970) den Eiermanntisch. 1999 entwarf Richard Lampert eine Abwandlung des Eiermanngestells mit schrägen, in einer Ebene liegenden Kreuzstreben
Ein leicht abgewandeltes Gestell von 1965, welches unter der Bezeichnung Tischgestell Eiermann 2 bekannt ist, stammt nicht von Eiermann selbst. Der Werkstattleiter an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, Adam Wieland, modifizierte das Original so, dass es zerlegbar und leicht transportabel war. Diese Version des Tischgestells wird noch heute hergestellt und vertrieben.
Der S118 ist ein ausgefallene Stuhl in tollen Beizfarben nach dem Entwurf von Rudolf Kleinkopf, 1949. Der S118 ist ein Stahlrohrstuhl mit Kreuzfussgestell und daher stapelbar. Die beiden Stahlrohrseitenteile sind zum Mittelpunkt hin gebogen und mit der Rückenlehne verschweißt.Der Formholzsitz bietet durch seine 3-fach dimensionale Verformung ein super bequemes Sitzgefühl. Sämtliche Holzteile sind aus 9-fach verleimten Buchenfurnier. Standardmäßig wird eine umweltfreundliche DD-Lackierung verwendet, die extrem schwer entflammbar ist. Das Gestell ist extra stark verchromt.
Der E2 in Kombination mit dem S118 ergibt einen gestylten Arbeitsplatz, klassisch und zeitlos.