Du suchst ein tolles Hausbett, auf dem man klettern, spielen, malen und rutschen kann? Das Cory Bett erfüllt alle Deine Ideen und wird für Dein Kind zum unentbehrlichen Highlight im Kinderzimmer. Auf der leicht schrägen Leiter kann man super ins Bett klettern und unter dem Dach lässt es sich herrlich spielen. Über die kleine Rutsche kann man sicher nach unten gelangen, das ist auch in der Nacht sehr praktisch, wenn es mal schnell gehen muss. An der Frontseite ist eine Kreidetafel montiert, die gleichzeitig als Rausfallschutz beim Schlafen dient. Die Kreide kann Dein Kind auf der schmalen Leiste der Tafel ablegen. Das Dach kann übrigens mit den mitgelieferten Dachteilen komplett geschlossen werden, es ist also Dir überlassen, ob Du Lücken im Dach lässt oder alles komplett schließt.
Das Hausbett Cory ist bereits für Kleinkinder nutzbar und in der Liegeflächenlänge mit 160 cm passt es super auch in kleine Kinderzimmer. Das Bett ist niedriger, als es auf den Bildern vielleicht erscheint und passt wirklich in fast jedes Kinderzimmer. Durch die starken Pfosten aus massiver Kiefer in Verbindung mit MDF ist das Bett sehr stabil und langlebig. Der Kontrast aus weiß und Holz sowie die vielen offenen Seiten lassen das Cory Bett luftig und leicht erscheinen. Unter dem Bett lassen sich zudem noch eine Menge Sachen unterbringen, die sonst vielleicht keinen Platz im Kinderzimmer haben. Die Leiter vom Bett hat, aus Sicherheitsgründen, nur noch 2 Stufen, die Abbildung des Bettes ist zur Zeit noch mit 3 Stufen und wird demnächst ausgetauscht.
Der Kleiderschrank Cory bietet Dir hinter der Tür eine breite Kleiderstange und darunter 3 geräumige Schubladen an. Diese schließen, wie auch die Schubladen der Kommode, mit Soft Close, das heißt: langsam und leise. Das Unterstellregal ist direkt für die Schmalseite des Bettes entwickelt worden. Du kannst es auch einzeln stellen, hast dann aber vorne links, rechts und oben einen erhöhten Rand. Möchtest Du einmal die Rutsche abbauen? Dann kannst Du den Rausfallschutz dort anbringen, damit keine unsichere Lücke entsteht.
Achtung:
Bitte benutze den mitglieferten Rollrost (dieser muss fest mit dem Bett verschraubt werden). Die Verwendung von anderen Rosten mit festem Rahmen würde dazu führen, dass der Rostrahmen höher ist als der Bettrahmen, dadurch liegt dann die Matratze nicht mehr im Bettrahmen, die Liegehöhe wird zu hoch und der Rausfallschutz kann ggf. seine Funktion nicht mehr erfüllen. Die Gewährleistung ist dann nicht mehr gegeben. (Abbildung ähnlich)